Tuesday, May 20, 2025
Law And Order News
  • Home
  • Law and Legal
  • Military and Defense
  • International Conflict
  • Crimes
  • Constitution
  • Cyber Crimes
No Result
View All Result
  • Home
  • Law and Legal
  • Military and Defense
  • International Conflict
  • Crimes
  • Constitution
  • Cyber Crimes
No Result
View All Result
Law And Order News
No Result
View All Result
Home Constitution

Von Agenten und globalen Kriegsparteien: Eine Demokratie am Scheideweg

Von Agenten und globalen Kriegsparteien: Eine Demokratie am Scheideweg


Die georgische Demokratie befindet sich in der Krise. Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ verschärft ihren autoritären, rechtsstaatsfeindlichen Kurs immer weiter. Nach dem Agentengesetz (Juni 2024) beschloss sie vor wenigen Tagen ein queer-feindliches „Gesetz über Familienwerte und den Schutz von Minderjährigen“. Am 26. Oktober wählen die Georgier:innen nun nach politisch ereignisreichen Monaten ein neues Parlament. Der aktuelle Wahlkampf des „Georgischen Traum“ lässt tief blicken.

Hintergrund

Die Partei „Georgischer Traum“ regiert seit 2012 in Georgien mit absoluter Mehrheit. Mit ihrem Aufstieg endete die Amtszeit von Michail Saakaschwili. Saakaschwili hatte zwar einige demokratische Reformen auf den Weg gebracht, zugleich aber seine politischen Gegner mit Gewalt verfolgt. Diese Missstände versprach der „Georgische Traum“ des Oligarchen Bidsina Ivanischwili zu beenden. Er selbst conflict nur ein Jahr als Premierminister im Amt (Oktober 2012-November 2013), bleibt aber eine mächtige Figur im Hintergrund.1) Über viele Jahre schien sich Georgien in aller Ruhe in Richtung der Europäischen Union zu bewegen; Anfang 2024 erhielt das Land sogar den lang ersehnten Standing als Beitrittskandidat der EU.

Angriff auf die Zivilgesellschaft

Mit dieser Ruhe ist es nun vorbei. Bereits diesen Frühling richtete sich die internationale Aufmerksamkeit auf Georgien, als die Regierung den Entwurf eines „foreign-agents-law“ (Agentengesetz) erneut ins Parlament einbrachte. Im Jahr 2023 hatte sie schon einmal versucht, das Gesetz zu verabschieden (hierzu Zedelashvili). Nach anhaltendem Protest der Zivilgesellschaft hatte sie ihren Plan zunächst aber wieder zurückgezogen – ein politisches Wirksamkeitserlebnis für viele junge Menschen im Land.

Der neue Entwurf unterscheidet sich von der ersten Fassung jedoch nur geringfügig. Lediglich das aus der russischen Gesetzgebung bekannte Label „ausländischer Agent“ wurde durch die (wenig harmlosere) Bezeichnung „Organisation, die die Interessen ausländischer Mächte verfolgt“ ersetzt. Nach nahezu einhelliger Auffassung ist das Gesetz vom russischen Agentengesetz inspiriert (siehe nur Phirtskhalashvili, Tsereteli) – auch die amtierende, regierungsunabhängige georgische Präsidentin Salome Zourabichvili teilt diese Einschätzung.2) Das russische Vorbild ist eines der entscheidenden Instrumente, mit denen die Regierung zivilgesellschaftliche Organisationen drangsaliert, unterdrückt und letztlich zum Einknicken bringt (föderales Gesetz 121-FZ vom 13.07.2012, hierzu Podoplelova). Es normiert endlose bürokratische Pflichten, ermöglicht schikanierende Bußgelder und individuelle Strafverfolgung. Darum stellen nach und nach zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Arbeit ein, verlieren ihre Mitarbeiter:innen oder zensieren sich aus Angst selbst.3) Es verwundert nicht, dass autokratisch regierte Staaten in aller Welt Gefallen an dem Konzept des Agentengesetzes finden.4) verfügen, ist bereits ausreichend geschrieben worden. Das amerikanische Gesetz enthält sicherlich kritikwürdige Aspekte und legte den Grundstein für den problematischen Begriff „overseas agent“. Doch es ist in seinen Anwendungsvoraussetzungen wie in seiner praktischen Umsetzung mit dem russischen Modell nicht vergleichbar, vgl. auch hierzu Wehr, Fn. 3.))

Zurück ins georgische Parlament: Es schien schwer vorstellbar, dass die Regierung das Gesetz ein zweites Mal zurückziehen und so Schwäche zeigen würde. Und doch conflict der Protest der Zivilgesellschaft, der sich über Wochen jeden Tag in die Straßen Georgiens trug, überwältigend. Auch die internationale Presse berichtete intensiv und kritisch über das geplante Gesetz und die Proteste.5) Hochrangige Vertreter aus der EU und den USA warnten vor den Folgen.6) Vergebens: Das Gesetz wurde beschlossen, die Parlamentsmehrheit überwand das Veto der Präsidentin. Wie stark die georgische Zivilgesellschaft unter Druck gerät, muss sich nun zeigen.

Marginalisierte Gruppen als Feindbild

Doch derweil verschärft sich die Lage im Land auch in anderen Bereichen. Am 17. September beschloss die Regierungsmehrheit ein Gesetz zur Verhinderung sog. „Propaganda von gleichgeschlechtlichen Beziehungen (…) in Bildungseinrichtungen und Fernsehsendungen“.7) Das Gesetz schränkt die Rechte queerer Menschen massiv ein. Adoptionen durch gleichgeschlechtliche Paare sind verboten. Im Ausland geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen gelten als ungültig. Im Inland sind sie seit einer Verfassungsänderung ohnehin unmöglich. Arbeitsrechtlich ist nun „sexuelle Identität“ kein Diskriminierungsmerkmal mehr. Delight-Veranstaltungen dürfen verboten werden. Hinzu kommen umfassende Möglichkeiten zur Zensur von Büchern, Filmen und Lehrinhalten, die queeres Leben darstellen.8) Auf allen denkbaren Ebenen soll die Identität queerer Menschen unterdrückt und Diskriminierung ermöglicht werden.

Wenig überraschend sehen Beobachter:innen auch hier wieder Parallelen mit russischer Gesetzgebung.9) Die Regelungen ähneln außerdem dem ungarischen sog. „Kinderschutzgesetz“ von 2021.10) Auch dort wird der Schutz vermeintlicher traditioneller Familienwerte als Grund angeführt, um eine erzkonservative, queerfeindliche Gesinnung durchzusetzen. Die georgische Präsidentin legte auch gegen dieses Gesetz ihr Veto ein. Am 3. Oktober 2024 überwand die Parlamentsmehrheit das Veto, seither ist es in Kraft.

Die EMRK als Rettungsanker?

Georgien hat im Jahr 1999 die EMRK unterzeichnet und sich damit auch der Jurisdiktion des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte unterworfen. Dies ist sowohl für das Agentengesetz (siehe hierzu Phirtskhalashvili), als auch für das queerfeindliche „Familienwerte“-Gesetz ein Hoffnungsschimmer. Nach ständiger Rechtsprechung des EGMR erfasst das Diskriminierungsverbot in Artwork. 14 EMRK auch die Diskriminierung wegen sexueller Orientierung.11) Eine Ablehnung eines Adoptionsantrags allein aufgrund sexueller Orientierung ist nach der Rechtsprechung des EGMR diskriminierend.12) Es liegt damit auf der Hand, dass Georgien gegen seine völkerrechtlichen Verpflichtungen verstößt.

Allerdings conflict auch Russland bis September 2022 formal Mitglied des Europarats. Auch Ungarn, Polen oder die Türkei ließen sich durch ihre völkerrechtliche Verpflichtung nicht davon abhalten, Menschenrechte und rechtsstaatliche Grundsätze zu missachten. Ob die EMRK als Hebel ausreichen wird, um die Gesetze zurückzudrehen, ist daher fraglich. Die derzeitigen Warnungen aus Europa scheinen die georgische Regierung wenig zu interessieren. Wie sie mit Urteilen aus Straßburg umgehen wird, sollte daher genau beobachtet werden.

Die Mobilisierung der Angst

In Georgien führen diese Angriffe auf Rechtsstaat und elementare Gleichheitsrechte zu Ausgrenzung und Gewalt.13) Bei einem guten Teil der Bevölkerung verfängt die Propaganda des „Georgischen Traum“. Die Partei verbreitet unter anderem ein Narrativ, wonach die EU, USA und andere Akteure von einer „globalen Kriegspartei“ gesteuert sind und Georgien in einen Krieg mit Russland verwickeln wollen.14) Die inländischen Nichtregierungsorganisationen seien dafür die Sprachrohre und gehörten durchleuchtet. Dieses Narrativ erhöht die Angst der Menschen im Land vor Krieg und Instabilität, wie die georgischen Wissenschaftler:innen Bogishvili15) und Andronikashvili16) herausarbeiten. Jüngst veröffentlichte die Regierungspartei Wahlkampfplakate, auf denen sie Bilder aus der von Russland überfallenen Ukraine mit friedlichen Bildern aus Georgien kontrastiert. Untertitelt sind die Plakate mit der Frage, ob die Menschen im Land lieber Krieg oder Frieden wollen.17) Hier findet sich das nächste Kreml-Narrativ: Die Plakate suggerieren, dass die Ukraine zwischen Krieg und Frieden wählen kann.

Ausblick

Die junge georgische Demokratie, seit ihrer Unabhängigkeit 1991 geprägt durch Bürgerkrieg, politische Instabilität sowie kriegerische Interventionen Russlands, ist auf eine kritische und kontinuierliche internationale Beobachtung dringend angewiesen.18) Insbesondere die Anwendung des Agentengesetzes muss genau verfolgt werden, um mögliche Repressionen gegen die Zivilgesellschaft schnell zu erkennen.

Der Wunsch der Georgier:innen nach einer Annäherung zur EU ist dabei weiterhin stark. Doch auch wenn die Regierung zuletzt auf viel Widerstand stieß, ausgedrückt durch Protest auf den Straßen, zeigte sich die Opposition überwiegend zerstritten. Ob sie es schafft, sich auf den Erhalt der Demokratie zu besinnen und ihre Differenzen hintanzustellen, ist offen. Georgien steht vor der kommenden Wahl, so auch die Worte Phirtskhalashvilis, am Scheideweg.



Source link

Tags: AgentenDemokratieeineglobalenKriegsparteienScheidewegundvon
Previous Post

Glenn Beck Show Discusses Our Work

Next Post

How one warship thwarting a Houthi attack a year ago changed the Navy

Related Posts

The EU Regulatory Framework for Renewable Hydrogen: Challenges to the Sector’s Take Off
Constitution

The EU Regulatory Framework for Renewable Hydrogen: Challenges to the Sector’s Take Off

May 20, 2025
The Modi Doctrine: A New Calculus For A Dangerous Neighbourhood – India Legal
Constitution

The Modi Doctrine: A New Calculus For A Dangerous Neighbourhood – India Legal

May 18, 2025
Whom is citizenship for?
Constitution

Whom is citizenship for?

May 19, 2025
Hand in Hand mit der direkten Demokratie
Constitution

Hand in Hand mit der direkten Demokratie

May 15, 2025
The new leader of the Greens sits in the Senate. Why is that so unusual in Australian politics?
Constitution

The new leader of the Greens sits in the Senate. Why is that so unusual in Australian politics?

May 16, 2025
The President’s Orders Targeting Law Firms as Unconstitutional Bills of Attainder—Damning Lessons from the Past
Constitution

The President’s Orders Targeting Law Firms as Unconstitutional Bills of Attainder—Damning Lessons from the Past

May 17, 2025
Next Post
How one warship thwarting a Houthi attack a year ago changed the Navy

How one warship thwarting a Houthi attack a year ago changed the Navy

Russia flaunts doomsday weapons to curb Western support for Ukraine

Russia flaunts doomsday weapons to curb Western support for Ukraine

  • Trending
  • Comments
  • Latest
New Research: Do Armed Civilians Stop Active Shooters More Effectively Than Uniformed Police?

New Research: Do Armed Civilians Stop Active Shooters More Effectively Than Uniformed Police?

April 4, 2025
Concealed Carry Permit Holders Across the United States: 2024

Concealed Carry Permit Holders Across the United States: 2024

December 4, 2024
NJ dad beaten to death in front of teen daughter after confronting family friend, his son over alleged assault

NJ dad beaten to death in front of teen daughter after confronting family friend, his son over alleged assault

May 1, 2025
It Is What It Is — Can You Plead That in Court?

It Is What It Is — Can You Plead That in Court?

January 6, 2025
The Top 20 Legal Influencers to Follow

The Top 20 Legal Influencers to Follow

August 31, 2024
Children involved in serious violence

Children involved in serious violence

May 2, 2025
The EU Regulatory Framework for Renewable Hydrogen: Challenges to the Sector’s Take Off

The EU Regulatory Framework for Renewable Hydrogen: Challenges to the Sector’s Take Off

May 20, 2025
Northern Trust Corp Grows Stake in Sturm, Ruger & Company, Inc. (NYSE:RGR)

Northern Trust Corp Grows Stake in Sturm, Ruger & Company, Inc. (NYSE:RGR)

May 20, 2025
Cal State Fullerton freshman drowns during fraternity trip to Lake Havasu

Cal State Fullerton freshman drowns during fraternity trip to Lake Havasu

May 20, 2025
Lithuania takes Belarus to ICJ over migrant crisis

Lithuania takes Belarus to ICJ over migrant crisis

May 20, 2025
Cold-blooded NYC killer who gunned down childhood friend in ‘evil act’ learns fate as victim’s family tears into her: ‘No remorse’

Cold-blooded NYC killer who gunned down childhood friend in ‘evil act’ learns fate as victim’s family tears into her: ‘No remorse’

May 19, 2025
JOB POST: Associate at Law Offices of Abhay Gahlot, Delhi [1 – 2 Years PQE]: Apply Now!

JOB POST: Associate at Law Offices of Abhay Gahlot, Delhi [1 – 2 Years PQE]: Apply Now!

May 20, 2025
Law And Order News

Stay informed with Law and Order News, your go-to source for the latest updates and in-depth analysis on legal, law enforcement, and criminal justice topics. Join our engaged community of professionals and enthusiasts.

  • About Founder
  • About Us
  • Advertise With Us
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Copyright © 2024 Law And Order News.
Law And Order News is not responsible for the content of external sites.

No Result
View All Result
  • Home
  • Law and Legal
  • Military and Defense
  • International Conflict
  • Crimes
  • Constitution
  • Cyber Crimes

Copyright © 2024 Law And Order News.
Law And Order News is not responsible for the content of external sites.